Buying property in the UAE

Sunshine all year round, the sea never far away, an extremely low crime rate, modern infrastructure and a high standard of living – there is a lot to encourage foreigners to buy property in the United Arab Emirates.
There seemed to be no limit to the property boom in the United Arab Emirates. At least until the end of 2008 and then came the rude awakening. Dubai, where the drive to build was crazy, suffered particularly hard from the consequences of the property crash. But the Emirate rose like a phoenix from the ashes. After a few years of stagnation, the property sector is once again showing excellent growth figures – and not only in the Emirate of Dubai. Purchase prices and rents are rising in the UAE and attracting numerous interested parties to the chic desert metropolis. Buying property here is easier than you think and just now particularly exciting. Still, there are still some interesting, affordable properties, but with the positive forecast, these might soon be quite scarce.
As a holiday home, investment, residential or office, property in the UAE is popular with foreigners. But you should be clear about the purpose and use of the property and the legal situation beforehand. In the UAE, there are no federal property laws; each of the seven Emirates has its own particular regulations.

Property law in Dubai
Foreigners have been able to buy property in the Emirate of Dubai since 2002, but it has been limited to certain regions and only with an entry in the ownership directory. The “Law No. 7 of 2006 regarding Land Registration in the Emirate of Dubai clarifies to what extent foreigners can acquire title to real estate, and how the rights are registered” (source: Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer). The properties can be purchased today for an unlimited period (freehold). This was not always the case; previously ownership of a property was limited to 99 years. However, what is still subject to restrictions is the location. Foreigners may only purchase property in certain areas. Now rest assured, this doesn’t mean that non-Emiratis get the slice of the cake that is not as nice. The selected locations are very attractive, as shown in the example of The Palm. The man-made island has now become a home from home for many celebrities. And Dubai Marina, Arabian Ranches, or Emirates Hills are also exclusive places where life is excellent.
To read the rest of the article please refer to The Finest Emirates magazine Edition 3 September 2014.
Yours,
The Finest Emirates
------------------------------- D E U T S C H - G E R M A N --------------------------------
Immobilienkauf in den VAE
Ganzjährig Sonnenschein, das Meer nie weit entfernt, eine extrem niedrige Kriminalitätsrate, moderne Infrastruktur und ein hoher Lebensstandard – für Ausländer spricht vieles für einen Immobilienerwerb in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Er schien keine Grenzen zu kennen, der Immobilienboom in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zumindest bis Ende 2008, dann kam das böse Erwachen. Vor allem das bauwütige Dubai hatte unter den Folgen des Immobiliencrashs zu leiden. Doch das Emirat erhob sich wie Phönix aus der Asche. Nach ein paar Jahren der Stagnation verzeichnet die Immobilienbranche wieder hervorragende Wachstumszahlen – und das nicht nur im Emirat Dubai. Kaufpreise und Mieten steigen in den VAE und locken zahlreiche Interessenten in die schicken Wüstenmetropolen. Hier Eigentum zu erwerben, ist einfacher als man denkt und gerade jetzt besonders spannend. Noch gibt es interessante, bezahlbare Objekte, doch bei der positiven Prognose, könnten diese bald rar gesät sein.
Ob als Urlaubsdomizil, Investition, Wohn- oder Firmensitz, emiratische Immobilien sind bei Ausländern beliebt. Allerdings sollte man sich vorab über den Sinn und Nutzen des Objekts und der rechtlichen Lage im Klaren sein. In den VAE gibt es kein föderales Immobilienrecht, jedes der sieben Emirate hat diesbezüglich seine eigenen Regelungen.
Immobilienrecht Dubai
Bereits seit 2002 konnten Ausländer im Emirat Dubai Immobilien erwerben, allerdings auf bestimmte Regionen beschränkt und lediglich mit einer Eintragung im Eigentümerverzeichnis. Das 2006 verabschiedete „Law No 7 of 2006 regarding Land Registration in the Emirate of Dubai stellt klar, in welchem Maße auch von Ausländern Eigentum an Grundstücken erworben werden kann, und wie die Rechte registriert werden“ (Quelle: Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer). Die Objekte können heute für eine unbegrenzte Zeit erworben werden (Freehold). Das war nicht immer so, früher war der Besitz einer Liegenschaft auf 99 Jahre begrenzt. Was jedoch immer noch Beschränkungen unterliegt, ist die Lage. Ausländer dürfen nur in bestimmten Zonen Immobilien kaufen. Wer jetzt fürchtet, dass Nicht-Emiratis den weniger schönen Teil des Kuchens abbekommen, kann beruhigt sein. Diese ausgewählten Zonen sind sehr attraktiv, wie das Beispiel von The Palm zeigt. Die künstliche Insel ist mittlerweile für viele Prominente ein zweites Zuhause. Aber auch Dubai Marina, Arabian Ranches oder Emirates Hills sind exklusive Plätze, wo es sich hervorragend leben lässt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in unserer Printausgabe von THE FINEST EMIRATES ab Edition 3.
Ihr
The-Finest-Emirates-Team